
Aktuell
Das Klavierduo Clara und Marie Becker wird von der Presse und dem Publikum gleichermaßen geschätzt und beachtet.
Zu den Highlights der letzten Saison zählt die Uraufführung von Artemis im Lincoln Center New York, einer Komposition für zwei Klaviere und Elektronik der peruanischen Komponistin Pauchi Sasaki, die das Werk anlässlich des 85. Geburtstages von Philip Glass schrieb (gefördert durch Dresdner Musikfestspiele, Stiftung Momentum- our future now und Fondazione KML).
Die Zwillinge verfügen über ein breit gefächertes Repertoire, das Musik vom Barock bis zur zeitgenössischen Epoche für ein und zwei Klaviere umfasst, und teilen darüberhinaus das Interesse an der Förderung neuer Kompositionen für diese Formation. So bekamen die Schwestern zahlreiche Kompositionen gewidmet, darunter Werke der Komponist:innen Birgitta Lutz, Mathias Christian Kosel und Pauchi Sasaki. Erst kürzlich fand die Uraufführung von Artemis, einer Komposition für zwei Klaviere, Streichquartett und Elektronik von Pauchi Sasaki im Lincoln Center New York City mit Musikern des Brooklyn Rider Quartet und Künstlern des Silkroad Ensembles statt.
Neben Recitals und Konzerten mit Orchester im In- und Ausland (Italien, Frankreich, Schweiz, Bulgarien, Israel und Russland, um nur einige zu nennen) erhält das junge Klavierduo regelmäßig Einladungen zu Konzertreihen und Festivals wie Haus Wahnfried in Bayreuth, Musikfest der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Festival Pianoscope in Beauvais/Frankreich, International Piano Fest in Subotica/Serbien, Fondazione William Walton Ischia/Italien und Festival ClassicheFORME in Lecce/Italien.
Im September 2019 gaben Clara und Marie ihr Debüt in den Vereinigten Staaten (New York City), woraufhin im Jahr 2022 und 2024 weitere Tourneen in die USA (Kalifornien und Ostküste) folgten.
Zahlreiche Auftritte in Radio und Fernsehen in Europa portraitierten das junge Duo. Ihre Teilnahme an der Live-Übertragung der Sendung Katia, Marielle und friends auf Radio France, in der sie neben Musikern wie Jean-Yves Thibaudet, Katia und Marielle Labèque, Barbara Hannigan und dem Modigliani Quartett auftraten, sowie der Dokumentarfilm Concerto for two pianos: The Making of, in dem die Schwestern zusammen mit dem Komponisten Mathias Christian Kosel an seinem ihnen gewidmeten Konzert arbeiten, dokumentieren ihre künstlerische Arbeit.
Clara und Marie waren zu Gast in der 50. Jubiläumssendung von NDR Kultur extra und erschienen im BBC Music Magazine mit einem Portrait über ihr Konzert in Lecce, Italien.
Im Jahr 2024 fand die erste Saison des Musikfestivals Karolinenfest statt, dessen künstlerische Leitung das Duo seither innehat.
Im Laufe der Jahre haben die Schwestern an zahlreichen Meisterkursen mit renommierten Künstlern, wie dem Klavierduo Hans-Peter & Volker Stenzl, Jean-Francois Heisser und Jean- Frédéric Neuburger teilgenommen und waren Stipendiaten mehrerer Musikfestivals (Académie Ravel/Frankreich, Tel Hai International Masterclasses/Israel).
Clara und Marie haben bei Bruno Canino in Florenz studiert und erhielten wichtige Impulse von Isabelle und Florence Lafitte, dem Duo Berlinskaya-Ancelle, Lilya Zilberstein und Andreas Groethuysen.
Biography can only be modified in agreement.

“ Initially folklorish with temperament just thrown about, yer profound. powerful and rousing. They play brilliantly: Marie provides a filigree of silvery. crystal clear notes in the treble, while Clara thunders furiously over the bass. Strictly rhythmic and lightheartedly dance like, two fairies and thunder witches simultaneously. “
— Rheinpfalz